Positionierung gegen Rechtsextremismus des Deutschen Segler Verbandes 2024
21.06.2024 Schlussfolgerungen der Seglerjugend anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums
Ethik-Code des Landessportbundes Hessen e.V.
Für die Demokratie kämpfen
Antisemitismus entschieden entgegentreten - Nie wieder ist jetzt!
Für mehr Demokratie
"Werte muss man mit Leben füllen"
Mehr als Mitbestimmung
Seit vielen Jahren sind wir in den europäischen Gewässern im Binnenbereich wie auch dem Küstenmeer und der offenen See unterwegs. Die internationalen Übereinkommen zum Schutz der Meere (Marpol und Helcom) haben Wirkung, dennoch müssen wir feststellen, dass in den Häfen und den offenen Gewässern die Verschmutzung insbesondere durch Müll aus den privaten Haushalten aus der langjährigen Beobachtung von uns Seglern und Motorsportlern schockierend zugenommen hat.
Die Vermeidung dieser Art von Müll können wir selbst direkt beeinflussen.
So wollen wir von unserer Seite auf unseren Reisen Müll, den wir verursachen zunächst einmal auf ein Minimum verringern und umweltgerecht entsorgen. Weiterhin wollen wir Müll einsammeln und nicht einfach darüber hinwegsehen oder hinweg laufen.
Beitrag unseres engagierten Mitgliedes Bernd Reuter als 1. Vors. WaldLiebe e.V. in Neu-Anspach
WBGU Hauptgutachten-Welt im Wandel-Menschheitserbe Meer
Quelle: Leinen los 1-2/2019
Klimaschutz in Zahlen
Aktuelle Emissionstrends und Klimaschutzmaßnahmen Deutschland - Ausgabe 2022
Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie der Bundesregierung
Quelle: Wissensplattform Erde und Umwelt
Quelle: WWF / Infografic by Anita Drbohlav
Quelle: Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen