Präsenz oder Online - Was ist mein Weg zum Ziel?
Beide Angebote - Präsenz und Online - haben ihre Berechtigung und ihren Platz. Das steht außer Frage. Wie sollte ein Interessent vorgehen? Mögliche Fragen zur Entscheidungsfindung können sein:
Habe ich bereits Vorkenntnisse?
Wie sind meine persönlichen Lernerfahrungen?
Wie lerne ich am besten?
Lerne ich besser im Selbststudium oder im Austausch mit einem Kursleiter und in der Gemeinschaft?
Was habe ich vor, wenn ich den Führerschein erlangt habe? Tagestouren Binnen/See, Mitfahren oder Segel/Motorboot Sport in Eigenregie?
Welche Yachten möchte ich chartern und in welchem Revier will ich unterwegs sein?
Ist es mein Ziel zu einem späteren Zeitpunkt auf meiner eigenen Yacht die Reviere zu erkunden?
Wofür stehen wir als WSVH? Was ist unser Schwerpunkt?
Wir halten Präsenzunterricht für essentiell, wenn man ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge erwerben möchte. Im Vordergrund unserer Ausbildung steht nicht nur die reine Vermittlung von prüfungsrelevantem Wissen, um den jeweiligen Führerschein/Lizenz zu erwerben. Vielmehr geht es um die Vorbereitung auf eine selbständige, eigenverantwortliche in guter Seemannschaft präsente Kompetenz.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung als Crewmitglied, Co-Skipper oder Skipper verantwortungsbewusst seinen Teil zum erfolgreichen Gelingen von Ausflügen oder Törns beizutragen. Im Binnenbereich und auf See. Hierin sehen wir unsere Aufgabe, dies praxisnah zu vermitteln und dauerhaft als Ansprechpartner zur Unterstützung, wenn sie gewünscht sein sollte, bereit zu stehen.
So stehen wir unseren Kursteilnehmerinnen/ern auch über die Zeit des Kurses hinaus immer gerne mit unserer Erfahrung zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Geht es ums Chartern, Revier-und Wettereinschätzung, Ausrüstung, Törnangebote in der Gemeinschaft, vielleicht auch Bootskauf oder was auch immer rund um das Segeln und den Motorboot Sport.
Die persönlichen Begegnungen in Kurs, WSVH Forum, Exkursionen sowie Freizeit/Ausbildungstörns bieten zudem viele Möglichkeiten zum lebendigen, intensiven Austausch und Vernetzen.
Kommen Sie an Bord und sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Mit sportlichen Grüßen
WSVH Vorstand
-------------------------------------------------------------------------------
Unser WSVH Forum ist offen für alle begeisterte Segler und Motorboot Fahrer. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist gern gesehen, aber nicht erforderlich.
05.Mai 2025
um 19:30 Uhr
Vorführung mit Andreas Heid
-------------------------------------------------------------------------
WSVH Hilfe für die Menschen in und Flüchtlinge aus der Ukraine
Sehr geehrte Wassersport Begeisterte,
die Aggression Russlands gegen ihre Nachbarn und insbesondere mit direkt kriegerischer Gewalt gegen die freie und souveräne Ukraine hält unvermindert an. Auch wir im Westen sind unablässig Ziel hybrider Kriegsführung durch Putins Russland. Diese Entwicklung ist schon lange im Gange. Und jetzt fallen auch Bomben!
Wir haben wieder Krieg in Europa!
Das ist zutiefst schockierend und verstörend. Großes Elend für die zivile Bevölkerung der Ukraine und selbstverständlich für alle Menschen, die von verantwortungslosen, menschenverachtenden Politikern aus niederen, barbarischenMotiven in Unsicherheit, Zukunftsängste, direkt ins Elend oder gar in den Tod geführt werden.
Für uns als Wassersportler und Europäer ist Solidarität und Hilfe auf dem Wasser und zu Lande eine selbstverständliche Verpflichtung.
Was können wir tun?
Ganz sicher sind diese Überlegungen bei jedem von Euch auch eine brennende Frage und vielleicht habt Ihr auch schon eigene Wege gefunden, was Ihr konkret tun könnt. Zu allerserst heisst es für Freiheit und Demokratie einzustehen.
Weiterhin möchten wir Euch auf eine Möglichkeit aufmerksam machen für eine akute, direkte, schnelle und gezielte Unterstützung.
Wir als WSVH engagieren uns entsprechend.
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort
ZDF Nothilfe Ukraine
Online-Spenden
aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de
Quelle
https://www.zdf.de/service-und-hilfe/spendenaufruf-fuer-ukraine-100.html
Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe haben sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammengeschlossen.
Unsere Welt in Europa, unsere Form des Lebens in einer lebendigen Demokratie, Vielfalt, Rechtstaatlichkeit und darüber hinaus ist und wird eine andere werden. Wir als Bürger dürfen nicht am Rande stehen, wollen und werden nicht zuschauen.
Nichts tun heisst die zu unterstützen, die Gewalt anwenden gegen freie Völker und damit auch unsere Freiheit und Demokratie bedrohen!
Mit sportlichen und demokratischen Grüßen
Vorstand WSVH
Andreas Heid 1. Vorsitzender
Dr. Joachim Koppai-Reiner 2. Vorsitzender
Winfried Heid Kassierer
Marc Schultes 1. Schriftführer
Gudrun Flügge 2. Schriftfüherin
-------------------------------------------------------------------------
Wassersportvereinigung Hochtaunus Oberursel e.V. (WSVH) wurde am 11.12.1992 gegründet.
Ziel und Zweck unseres Vereines ist die Förderung und Pflege wassersportlicher Tätigkeit. Dazu gehören die Ausbildung in Theorie und Praxis und die Hinführung zu den Bootsführerscheinen sowie die Durchführung von Törns unterschiedlicher Themen und Schwerpunkte. Weitere Ziele sind das Eintreten und die Förderung des Verständnisses für den Umweltschutz im Bereich des Wassersportes, Hilfe und Unterstützung der Wassersportausbildung anderer Vereine und das Heranführen der Jugend an den See-und Wassersport.
Wir verstehen uns als weltoffene Plattform für alle interessierten Wassersportler, Mitglieder, Freunde und Unterstützer.
Weiterhin stehen wir mit Nachdruck hinter dem Positionspapier des Deutschen Seglerverbandes gegen Rechtextremismus sowie dem Ethik Code des Landessportbundes Hessen e.V.
Sie finden diese Unterlagen auf unserer Homepage unter "Umwelt und Gesellschaft".
https://www.wsv-hochtaunus.de/ziel-und-zweck/umwelt-und-gesellschaft
Der Blindensturz von Pieter Breughel d. Ä. Bild von 1568
Quelle: https://www.kunst-gemalde.com
Jeden ersten Montag eines Monates treffen wir uns zum "WSVH Segel und Motorboot Sport Forum" bei Vorträgen und zum Austausch untereinander. Diese Treffen sind grundsätzlich offen für "Jedermann". Mehr dazu unter "WSVH Segel und Motorboot Sport Forum" Menüpunkte "Unser Angebot" und "Termine".
Unsere Aktivitäten finden in den Räumlichkeiten der Burgwiesenhalle Oberursel Bommersheim statt, die uns dankenswerter Weise von der Stadt Oberursel zur Verfügung gestellt werden.
Bild AH 2015