John Fitzgerald Kennedy
(* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas)
Quelle
Bild JFK Museum Boston
"I really don't know why it is that all of us are so committed to the sea, except I think it's because in addition to the fact that the sea changes, and the light changes, and ships change, it's because we all came from the sea. And it is an interesting biological fact that all of us have, in our veins the exact same percentage of salt in our blood that exists in the ocean, and, therefore, we have salt in our blood, in our sweat, in our tears. We are tied to the ocean. And when we go back to the sea - whether it is to sail or to watch it - we are going back from whence we came."
"Remarks in Newport at the Australian Ambassador's Dinner for the America's Cup Crews"
September 14, 1962, Public Papers of the Presidents: John F. Kennedy, 1962.
JFK Museum Boston
(Bild AH 2012)
Seit Mitte des 13. Jahrhunderts hat die freie Vereinigung von Fernhandelskaufleuten - die Hanse - im gesamten Nord-und Ostseeraum über 400 Jahre Wirtschaft, Handel und Politik gestaltet und zeitweise maßgeblich mitbestimmt. Noch heute sind Macht, Ansehen und Ausstrahlung der Hanse erlebbar.
Die Innenstädte von Lübeck, Wismar und Stralsund zeugen von der einstmaligen Größe und Macht und gehören heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Diesem Erbe wollen wir uns, wie einst in der Hanse üblich, segelnd annähern und ausgewählte Plätze besuchen. Eine Erlebnisreise der besonderen Art.
Gruppengröße 4 bis max. 6 Teilnehmer
Vorerfahrung im Segeln oder Motorboot erwünscht.
Bei Interesse einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden.
Mit dem Törn „Auf den Spuren der Hanse“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit dies aktiv zu erleben.
Diese Angebot richtet sich an alle Segler, die Angeln und Segeln miteinander verbinden möchten bzw. umgekehrt. Unter Anleitung eines ausgewiesenen Angelexperten wollen wir das Handwerk des Angelns und Fischens von der Segelyacht erlernen und einüben.
Gruppengröße 4 Teilnehmerinnen/er
Mit dem Törn „Segeln und Angeln“ bietet Ihnen die WSVH die einmalige Möglichkeit das Angeln und Fischen fachgerecht zu erlernen
Jedes Jahr bewundern wir das Naturschauspiel, wenn Zehntausende Kraniche sich sammeln und sich auf ihren Weg nach Süden begeben.
Die Region des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und Rügen ist nicht nur eine der wichtigsten Rast-und Schlafplätze der Kraniche in Mitteleuropa auf ihren Zug nach Süden und zurück, sondern auch ein wunderbares geschütztes Segelrevier. Erleben Sie dieses beeindruckende Naturschauspiel direkt vor Ort von See aus.
Gruppengröße 4 bis max. 6 Teilnehmer
Bei Interesse einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden.
Mit dem Törn „Zug der Kraniche“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit bei diesem Naturschauspiel unmittelbar dabei zu sein.
Diese Angebot richtet sich an alle Naturfreunde, die einmal "raus aufs Watt" und die Natur hautnah erleben möchten. Den Pulsschlag des Wattenmeeres direkt vor Ort spüren. Dies ist möglich mit einem Plattbodenschiff. Vor Anker liegend trockenfallen und sich einschwingen auf den Rhythmus der Gezeiten. Die Ebbe nutzen für eine Wattwanderung. Das Watt lebt. Anschließend im Schiff übernachten und spüren, wie so langsam das Schiff wieder aufschwimmt. Weiterhin sind die friesischen Inseln in jedem Fall ein Besuch wert.
Das Törnangebot richtet sich an Aktivurlauber, Naturfreunde und begeisterte Segler. Seemeilen Bestätigung wird gerne ausgestellt.
Gruppengröße 4 bis max. 6 Teilnehmer
Mit dem Törn „Wattsegeln“ bietet Ihnen die WSVH die einmalige Möglichkeit Natur und Aktivurlaub unter Segeln miteinander zu verbinden.
Erst die Theorie des Segelns hier in Oberursel in der Burgwiesenhalle Oberursel - Bommersheim und dann im Frühjahrskurs die Praxis an Ostsee oder Mittelmeer / Mallorca Auf Sie warten ereignisreiche, sehr aktive und intensive Übungstage auf See und in Häfen mit anschließender Prüfung. Für eine angenehme, stressfreie Atmosphäre und viel Spaß am Segeln und mit der Crew wird gesorgt.
Gruppengröße 4 bis max. 6 Teilnehmer
Mit dem „Ausbildungstörn SKS“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit der Praxis für einen erfolgreichen Abschluss des Führerscheins SKS und die entspannte Faszination des Segelns.
Das Manövertraining als Intensivtraining wendet sich an Sportbootführerschein und Segelscheininhaber, Anfänger und Fortgeschrittene in gleicher Weise, die Ihre Praxis auffrischen möchten. Das Manövertraining beinhaltet das praktische Üben aller Manöver unter Segeln und Motor, die zum sicheren Führen einer Segelyacht auch unter schwierigeren Verhältnissen erforderlich ist. Konkret:
An-und Ablegen
Segelsetzen und bergen
Wende, Halse, Beidrehen-und Beiliegen, Schiften, Spi-Segeln (abhängig von den Wetterbedingungen)
Mensch über Bord unter Segeln und Motor
Ankern
Seemannschaft in Theorie und Praxis
Alle Übungen sind methodisch und didaktisch aufeinander aufgebaut. Hauptziel ist die Erlangung und Festigung der praktischen Fähigkeiten alle relevanten Manöver zum sicheren Führen einer Segelyacht in der Praxis zu festigen und zu automatisieren.
Gruppengröße 4 bis max. 5 Teilnehmer
Bei Interesse einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden.
Mit dem Törn „Skippertraining Ostsee“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit der Festigung Ihrer praktischen Kenntnisse und der ergänzenden Vorbereitung auf den SKS (Seemeilen und Praxiserfahrung)
Das Skippertraining Ostsee als Intensivtraining wendet sich an Sportbootführerschein und Segelscheininhaber, Anfänger und Fortgeschrittene in gleicher Weise, die Ihre Praxis auffrischen möchten. Das Skippertraining beinhaltet das Anleiten zur selbstverantwortlichen Planung und Durchführung eines Törns für Chartercrews. Dies umfasst insbesondere die Ausfüllung der Aufgaben eines Skippers in der Bootsführung, die Auswahl des Revieres, das Chartern sowie das Einsetzen der Crew (Aufgaben) im Umgang mit der Yacht unter Segeln und Motor,
Weiterhin sind Wetterkunde und die Anwendung aller navigatorisch und seemannschaftlich relevanten Kenntnisse um die Sicherheit für Yacht und Crew im Betrieb praktisch umzusetzen.
Hauptziel ist die Erlangung und Festigung der praktischen Fähigkeiten zum selbständigen sicheren Führen einer Segelyacht.
Die Schwerpunkte der Ausbildung werden gemeinsam in einer Vorbesprechung ausgewählt. Feste Bestandteile für Skipper, Rudergänger und Crew sind das Fahren von sicheren Manövern, Ankern, An-und Ablegen, Verhalten bei schwerem Wetter usw. sowie Themen aus dem gesamten Bereich der Seemannschaft im Zusammenspiel von Theorie und Praxis.
Gruppengröße 4 oder 6 Teilnehmer
Bei Interesse einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden.
Mit dem Törn „Skippertraining Ostsee“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit der Vorbereitung auf den SKS und Festigung Ihrer praktischen Kenntnisse
Nachtfahrten und Fahrten blei plötzlich eintretenden unsichtigen Wetter sind eine besondere Anforderung an Skipper und Crew. Daher vermeiden viele Segler diese aus den unterschiedlichsten Gründen Fahrten bei Dunkelheit und eingeschränkter Sicht. Daher ist es wichtig, sich auf diese Verhältnisse ganz bewusst vorzubereiten und Routine zu entwickeln.
Hauptziel des Ausbildungstörns ist die Erlangung und Festigung der praktischen Fähigkeiten zur Vorbereitung der Yacht und der Crew zum selbständigen sicheren Führen einer Segelyacht in der Nacht und bei unsichtigem Wetter.
Die Schwerpunkte der Ausbildung werden gemeinsam in einer Vorbesprechung ausführlich besprochen.
Gruppengröße 4 bis 5 Teilnehmer/innen
Mit dem Ausbildungstörn „Nachtfahrt Ostsee“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit Fertigkeiten zu üben und Ihre praktischen Kenntnisse zu festigen. Der Törn selbst ist durch den Wechsel von einem Tages auf einen Nachtrhythmus durchaus auch körperlich eine Herausforderung.
(Bild AH 2017)
Einfahrt in die Swinemündung nach Swinoujscie (Bild AH 2019)
Boddengewässer (Bild AH 2019)
Ostsee Überquerung von Schweden nach Rügen (Bild AH 2017)
Segeln im Gezeitenrevier niederländische Waddenzee sicher durchführen. Ebbe und Flut bestimmten seit alters her die Seefahrt in der Nordsee und vielen Teilen der Welt. Ein Naturphänomen das es zu verstehen gilt, wenn man die einzigartige Natur der Waddenzee seglerisch erfahren möchte.
Tidenkalender, Strömungsatlas, Wetter, Sicherheit und Seetüchtigkeit der Yacht gilt es in Einklang zu bringen, um die Fahrt sicher zu planen und durchzuführen.
Die Schwerpunkte der Ausbildung werden gemeinsam in einer Vorbesprechung ausgewählt.
Gruppengröße ab 4 bis max. 5 Teilnehmer/innen
Mit dem Ausbildungstörn „Gezeitentraining in der niederländischen Waddenzee“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit Fertigkeiten zu üben und Ihre praktischen Kenntnisse zu festigen.
Anmeldeformular unter Menüpunkt Kontakte. Sprechen Sie uns bitte an.
Mit dem Inhalt dieses Törns möchten wir eine Lücke schließen in unserem Praxis Ausbildungsangebot. Nicht alle Segler und Seglerinnen möchten gleich einen Schein erwerben, aber gleichzeitig möchten sie auch nicht als Badegast mitfahren. Vielmehr möchten viele Wassersportler/innen sich auch bei der Unterstützung in der Bootsführung aktiv mit einbringen als voll Crewmitglied. Dies ist insbesondere wichtig bei allen Hafen und Segelmanövern sowie dem Verständnis für alle sicherheitsrelevanten Notwendigkeiten.
Zudem macht es vielmehr Freude auch seinen Teil aktiv für das Gelingen eines Törns beizusteuern.
Gruppengröße 4 bis max. 5 Teilnehmer/innen
Der Törn findet statt in der Ostsee Mecklenburg-Vorpommern oder auch der dänischen Südsee.
Anmeldeformular unter Menüpunkt Kontakte. Sprechen Sie uns bitte an.
Mit guten Freunden gemeinsam Spaß und Freude in einem maritimen Umfeld genießen und erleben. Segeln kann Ihnen hierzu einen wunderbaren Rahmen bieten. Da sind mit Spaß und Freude Teamarbeit, Kameradschaft und Seemannschaft gefordert. Haben Sie selbst noch nicht die erforderliche Qualifikation, so können Sie dies dennoch mit Ihren Freunden unternehmen.
Gruppengröße 4 bis max. 7 Teilnehmer
Bei Interesse einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden.
Mit dem Törn „Sailing with friends“ bietet Ihnen die WSVH die Möglichkeit dies mit Ihren Freunden gemeinsam zu erleben.
Hafentor und Turm "Dromedaris" Enhuizen (Bild AH 2018)
Buitenhaven Enkhuizen (Bild AH 2018)
Hafen Stavoren (Bild AH 2015)
Flottillensegeln vor Amorgos / Kykladen (Bild AH 2018)
Griechenland
2018 Kykladen
2021 Saronischer und Argolischer Golf sowie westliche Kykladen
2023 Ionisches Meer
2026 idee Euböa und Nördliche Sporaden
Information bei Interesse bereits heute möglich
Gruppengröße pro Yacht 4-6 Teilnehmer
Was ist der besondere Reiz des Segelns in der Flottille? Es ist einfach neben dem großartigen Revier, die Gemeinschaft, das Segeln selbst und die Chance unter Begleitung von erfahrenen Skippern mit zu segeln, zu lernen und Seemeilen zu sammeln.
Der nächste Törn ist für den September 2026 vorgesehen. Wir werden dann mit mehreren Yachten je nach Interesse die Reviere
Ägäis
Nördliche Sporaden
Euböa
Ionisches Meer
bereisen.
Welches der großartigen Ziele wir dann aussuchen, das wird den Interessenten rechtzeitig vorher vorgeschlagen und gemeinsam besprochen.
Sprechen Sie uns bitte an.
Information und Anmeldung unter wsv.hochtaunus@gmail.com / Andreas Heid / 0177 3015854
Brücke Greifswald Wieck (Bild AH 2017)
Business English stressfrei, effizient und spielerisch trainieren ist möglich!
Die Tage auf See, der überschaubare Raum einer Segelyacht, die notwendige Teamarbeit beim Segeln im Wechsel mit konzentrierten Übungseinheiten bieten hervorragende Möglichkeiten in kurzer Zeit sehr gute Fortschritte zu erzielen. Dieses Angebot stimmen wir ganz individuell auf die Anforderungen von Teilnehmern und Branche ab. Unser Englischtrainer erläutert Ihnen sehr gerne sein Konzept.
Die geeignete Gruppengröße besteht aus 4 – 6 Teilnehmern.
Bei Interesse eines Unternehmens/einer bestehenden Gruppe kann der Termin gerne auch individuell vereinbart werden. Mit dem Törn „Business English under Sails“ bietet Ihnen die WSVH eine hervorragende Möglichkeit von Spaß und Freude mit effizientem Lernen der Fremdsprache Englisch.
Komplettes Angebot auch mit weiterer Beschreibung unter dem Menüpunkt "Termine"!
Wassersportvereinigung Hochtaunus Oberursel e.V.
Andreas Heid +49 177 301 585 4
Dr. Joachim Koppai-Reiner +49 171 1287633