Präsenz oder Online - Was passt zu Dir?
Beides hat seine Stärken.
Entscheidend sind deine Vorkenntnisse, Lerngewohnheiten und Ziele:
Lerne ich besser allein oder in der Gruppe?
Will ich Tagestouren fahren, Yachten chartern oder vielleicht sogar meine eigene Yacht steuern?
Suche ich Austausch und persönliche Begleitung oder eher flexibles Selbststudium?
Warum WSVH?
Wir glauben: Wer wirklich sicher und souverän unterwegs sein möchte, profitiert vom Präsenzunterricht. Unser Anspruch geht über die Prüfung hinaus – wir bereiten dich auf das echte Segel- und Motorbootleben vor: mit Praxisnähe, Teamgeist und dem Blick für gute Seemannschaft.
Unser Ziel:
Dich fit machen, egal ob als Crewmitglied, Co-Skipper oder Skipper – auf Binnengewässern und auf See.
Und danach?
Auch nach dem Kurs sind wir für dich da: mit Erfahrung, Tipps zu Charter, Revieren, Ausrüstung oder Törnplanung. In Kursen, Foren, Exkursionen oder Gemeinschaftstörns entstehen Kontakte, Austausch und Freundschaften.
Komm an Bord - wir freuen uns auf dich!
Mit sportlichen Grüßen
WSVH Vorstand
-------------------------------------------------------------------------
Unser WSVH Forum ist offen für alle begeisterte Segler und Motorboot Fahrer. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist gern gesehen, aber nicht erforderlich.
03.November 2025
um 19:30 Uhr
Vortrag zur Praxis - Erfahrungsaustausch - Diskussion
mit Andreas Dick
-------------------------------------------------------------------------------
Liebe Wassersportfreundinnen und -freunde,
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die freie Welt bringt unermessliches Leid über Millionen Menschen. Für uns als Europäer und Wassersportler ist Solidarität selbstverständlich – auf dem Wasser und an Land.
An Unrecht, Menschenfeindlichkeit und die Macht des scheinbar Stärkeren dürfen wir uns niemals gewöhnen. Ganz im Gegenteil: Wir müssen Beistand leisten und Widerstand zeigen – für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde.
Wir möchten Euch eine direkte Möglichkeit der Unterstützung ans Herz legen:
Spendenkonto – Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Nothilfe Ukraine
Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe arbeiten Caritas International, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammen.
Unsere Freiheit und unser friedliches Zusammenleben sind keine Selbstverständlichkeit.
Nichts zu tun bedeutet, jene zu stärken, die Gewalt und Unterdrückung einsetzen.
Lasst uns gemeinsam Haltung zeigen, helfen und Widerstand leisten.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand WSVH
-------------------------------------------------------------------------
Ausbildung in Theorie und Praxis – von den ersten Grundlagen bis zu Bootsführerscheinen sowie Fortbildung für die Fortgeschrittenen
Törns und Exkursionen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten
WSVH Segel und Motorboot Sport Forum als Plattform für Austausch, Wissenstransfer und neue Ideen
Förderung der Jugend durch praxisnahe Heranführung an See- und Wassersport
Engagement für Umwelt- und Naturschutz im Bereich des Wassersports
Wir verstehen uns als weltoffene Plattform für alle Wassersportinteressierten sowie Mitglieder, Freunde und Unterstützer. Offenheit, Fairness und demokratische Werte bilden die Grundlage unseres Vereinslebens und den Umgang miteinander.
Darüber hinaus treten wir aktiv ein:
für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Wassersport,
für Solidarität und gegenseitige Unterstützung,
gegen Extremismus und Ausgrenzung.
Wir stehen mit Nachdruck hinter dem Positionspapier des Deutschen Seglerverbandes gegen Rechtsextremismus sowie dem Ethik-Code des Landessportbundes Hessen e.V.
Gemeinschaft erleben – Natur bewahren – Wassersport gestalten.
Sie finden diese Unterlagen auf unserer Homepage unter "Umwelt und Gesellschaft".
https://www.wsv-hochtaunus.de/ziel-und-zweck/umwelt-und-gesellschaft
Der Blindensturz von Pieter Breughel d. Ä. Bild von 1568
Quelle: https://www.kunst-gemalde.com
Jeden ersten Montag eines Monates treffen wir uns zum "WSVH Segel und Motorboot Sport Forum" bei Vorträgen und zum Austausch untereinander. Diese Treffen sind grundsätzlich offen für "Jedermann". Mehr dazu unter "WSVH Segel und Motorboot Sport Forum" Menüpunkte "Unser Angebot" und "Termine".
Unsere Aktivitäten finden in den Räumlichkeiten der Burgwiesenhalle Oberursel Bommersheim statt, die uns dankenswerter Weise von der Stadt Oberursel zur Verfügung gestellt werden.
Bild AH 2015